Wie ändere ich die Videoqualität?

Viki passt die Videoqualität automatisch an die Stärke Ihrer Netzwerkverbindung an und Ihre Viki-Pass-Abonnementberechtigungen.

Die Stärke Ihrer Internetverbindung bestimmt die Qualität des Videos. Einfach ausgedrückt: Wenn Ihre Verbindung schwankt, wird auch Ihre Videoqualität schwanken.

Wenn Sie ein Viki-Pass Abonnent sind, können Sie in diesem Artikel nachlesen, wie Sie die maximale Videoqualität begrenzen, die Sie auf Viki.com und Android erhalten. Alternativ erfahren Sie unten, wie Sie Ihre Videoqualitätseinstellungen in der mobilen App ändern:

  Android-App
  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre App die Version 6.2.0 oder höher hat.
  2. Tippen Sie im Video selbst oben rechts auf _more.png

    Screenshot_20200722-180619_Viki.jpg
  3. Tippen Sie auf Videoqualität:

    Screenshot_20210512-125750_Viki.jpg
  4. Wählen Sie Ihre bevorzugte Videoqualität Hoch oder Standard:

    Screenshot_20200811-145405_Viki.jpg
  iOS-App
  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre App die Version 6.11.0 oder höher hat.
  2. Im Video selbst tippen Sie auf _more.pngdie obere rechte Ecke:

    Screenshot_20200722-180619_Viki.jpg
  3. Tippen Sie auf Videoqualität:

    Image_from_iOS__2_.png
  4. Wählen Sie Ihre bevorzugte Videoqualität Hoch oder Standard:

    Screenshot_20200811-145405_Viki.jpg

Um Ihnen das bestmögliche Seherlebnis im Internet zu bieten, passen wir die Qualität Ihres Videostreams automatisch von Standardauflösung (z.B. 240p oder 480p) auf High Definition (mindestens 720p), an, basierend auf der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung (Bandbreite). Aus diesem Grund stellen Sie möglicherweise fest, dass sich die Qualität Ihres Videos ändert und schwankt, während Sie Videos ansehen. Hier sind einige andere Faktoren, welche die Videoqualität bestimmen:

  • Qualität des ursprünglich hochgeladenen Videos: Wenn das Video beispielsweise in Standardauflösung kodiert wurde, ist es nicht in High Definition verfügbar.
  • Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Internetverbindung: Standardmäßig ist Viki so eingestellt, dass die Videoauflösung automatisch geändert wird, je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung, wenn Sie ein Video ansehen. Automatische Auflösungseinstellungen können Probleme verursachen, wenn Sie eine instabile Internetverbindung haben, die ständig schneller oder langsamer wird.

  Identifizierung der Ursachen für schlechte Videoqualität

WLAN vs. Ethernet-Verbindung vs. Mobilfunknetz

Sie können die Videoqualität sowohl mit einem Wi-Fi-Signal als auch mit einem Ethernet-Verbindungssignal/Mobilfunksignal testen, um zu sehen, ob Sie unterschiedliche Ergebnisse erhalten. So können Sie die Ursache für das Streaming-Problem eingrenzen.

Führen Sie einen Geschwindigkeitstest durch.

Abhängig von Ihrer Verbindung kann sich die Internetgeschwindigkeit sekundenweise ändern. Um Ihre aktuelle Netzwerkgeschwindigkeit zu testen, rufen Sie eine Website wie speedtest.net auf. Wir empfehlen eine Download-Geschwindigkeit von mindestens 2,0 Mbit/s für das Streaming von Videos.

Starten Sie Ihre WLAN-Verbindung neu.

  1. Trennen Sie Ihren Router oder Ihr Modem von der Steckdose (schalten Sie es nicht einfach aus).
  2. Warten Sie 15-20 Sekunden und schließen Sie es dann wieder an.
  3. Warten Sie ein bis zwei Minuten, bis sich das Gerät wieder einschaltet.

Es mag einfach erscheinen, aber dadurch können viele Verbindungsprobleme gelöst werden, ohne die Unannehmlichkeiten, die mit dem Zurücksetzen Ihres Modems oder Routers verbunden sind.

Es gibt natürlich einige Fälle, in denen Sie Ihren Router oder Ihr Modem zurücksetzen und wieder von vorne beginnen möchten, aber in den meisten Fällen reicht es aus, das Gerät einfach aus- und wieder einzuschalten.

 Bitte denken Sie daran, dass Ihr Internetanbieter die Ursache für Ihre Geschwindigkeitsschwankungsprobleme sein könnte. Wenn Sie langsame Ladevorgänge oder eine schlechte Qualität beim Videostreaming feststellen, ist es möglich, dass Ihre Internetverbindung instabil ist.

Wenn Sie Probleme mit der Videoqualität haben, testen Sie bitte Ihre Internetgeschwindigkeit.